Clinician Scientist (w/m/d) “Neurowissenschaften” - 224 N/2023
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
Das CTNR:Centre for Transdisciplinary Neurosciences Rostock (www.neurozentrum-rostock.de) der Universitätsmedizin Rostock vergibt im Rahmen des „Clinician Scientist Programm Neurowissenschaften“ und unter dem Dach der Rostock Academy of Science (RAS) Stellen für die Durchführung eines eigenen Forschungsprojektes innerhalb einer forschungsfreien Zeit (zwei Jahre) zum Thema Neurowissenschaften. Die Stellen richten sich an wissenschaftlich motivierte Ärztinnen und Ärzte, die neben den klinischen Aufgaben innerhalb ihrer ärztlichen Weiterbildung, Wissenschaft betreiben möchten.
Ausschreibung Nr. 224 N/2023
Ausschreibungsende: offen
Ziel des Clinician Scientist Programm Neurowissenschaften
Ziel des Programms ist die Strukturierung eines Karrierepfads für den wissenschaftlichen ärztlichen Nachwuchs. Es verknüpft die Weiterbildung zum Facharzt mit geschützten Freiräumen für die wissenschaftliche Qualifikation (forschungsfreie Zeit), so dass die reguläre Weiterbildungszeit um zwei Jahre verlängert wird, zeitgleich mit dem Abschluss des Facharztes jedoch die Habilitation oder die wesentlichen Voraussetzungen für die Habilitation eingereicht werden kann. Clinician Scientists erhalten somit die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsprojekt im Bereich der Neurowissenschaften zu beginnen, sich zu strukturieren und interdisziplinär und multiprofessionell zu arbeiten. Im Rahmen der Rostock Academy of Science (RAS) beinhaltet das Programm zudem ein effizientes Mentoring-, Curriculum- und Evaluationskonzept.
Die Förderung
Das CTNR Programm fördert die forschungsfreie Zeit (zwei Jahre), die zu Beginn, während oder am Ende der Weiterbildungszeit angetreten werden kann. Die (Rest-)Weiterbildungszeit wird anschließend von der aufnehmenden Klinik finanziert. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe Ä1 des TV-Ärzte. Die Einstellung erfolgt in Vollzeitbeschäftigung (42 Std./Woche) und befristet für die forschungsfreie Zeit (zwei Jahre). Von Seiten der Klinik muss eine Freistellung vom (derzeitigen) klinischen Einsatzbereich für die forschungsfreie Zeit sichergestellt werden, deren Modus vorab in einer Zielvereinbarung definiert wird.
Zielgruppe
Nicht nur Ärztinnen und Ärzte zu Beginn ihrer Facharztweiterbildung (Junior Clinician Scientists) erhalten die Möglichkeit zur Aufnahme in das Programm, sondern auch ärztliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich bereits innerhalb ihrer Weiterbildung befinden und noch mindestens zwei Jahre zum Abschluss dieser benötigen (Advanced Clinician Scientist). Auch ärztliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in einer Zusatzweiterbildung mit einer Restweiterbildungszeit von mindestens einem Jahr befinden, können sich in diesem Programm bewerben.
Voraussetzungen
Das „Clinician Scientist Programm Neurowissenschaften“ adressiert approbierte und promovierte Ärztinnen und Ärzte. Bewerben können sich Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung zu einem Facharzt oder einer Zusatzweiterbildung. Die Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Approbation im Fach Humanmedizin oder Zahnmedizin
- Abgeschlossene Promotion im Bereich Medizin/Biowissenschaften (mindestens magna cum laude)
- Nachweis des wissenschaftlichen Interesses durch eine wissenschaftlich fundierte und erfolgversprechende Projektskizze, die die Themenschwerpunkten des CTNR tangiert (https://ctnr.med.uni-rostock.de/)
- Nachweis der wissenschaftlichen Befähigung durch mindestens eine eigene Publikation mit Erstautorenschaft und/oder durch mehrere Publikationen mit Co-Autorenschaften
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus:
- Motivationsschreiben
- Projektskizze in englischer Sprache (siehe Vorlage, bitte unbedingt das Template beachten unter https://ctnr.med.uni-rostock.de/career-funding#ab-content-143283)
- Lebenslauf inkl. Publikationsverzeichnis in englischer Sprache (siehe Vorlage, bitte unbedingt das Template beachten unter https://ctnr.med.uni-rostock.de/career-funding#ab-content-143283)
- Kopien Zeugnisse (Abschlusszeugnis Medizinstudium, Approbationsurkunde, Nachweis Promotion)
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der oben genannten Ausschreibungsnummer per E-Mail, bitte nur im PDF-Format als eine Datei, an
bewerbung{bei}med.uni-rostock.de
oder alternativ an die Universitätsmedizin Rostock, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 08 88, 18055 Rostock.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.